Das Amt. Eine der größten Patentbehörden der Welt; als Zentralbehörde des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland dem Bundesministerium für Justiz angegliedert.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Erteilt Patente, trägt Marken und Muster ein, verwaltet sie, informiert über gewerbliche Schutzrechte, die wirtschaftlich erfolgreiche Ideen vor Plagiaten und Imitationen schützen.
2010 wurden mehr als 59.000 Patente angemeldet, mehrere Zehntausend Gebrauchs- und Geschmacksmuster sowie Marken. Einnahmen 2010: 301,7 (Vorjahr: 293,3) Millionen Euro, Ausgaben 236,7 (Vorjahr: 244,6) Millionen Euro.
Standorte und Mitarbeiter. Mehr als 2.700 Mitarbeiter, der Großteil davon am Hauptsitz München. Mehr als 800 Patentprüfer aus allen technischen Fachrichtungen in 27 Abteilungen der Münchener Hauptabteilung. Weitere Dienststelle in Jena und Technisches Informationszentrum (TIZ) in Berlin mit insgesamt rund 300 Mitarbeitern.
Junior Professionals. 2012 etwa 20 Neueinstellungen geplant, vor allem Patentprüfer. Voraussetzungen: abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches Studium, mindestens fünfjährige Tätigkeit in Naturwissenschaft oder Technik. Zudem Informatiker mit Berufserfahrung.
Hochschulabsolventen. Je nach Bedarf für den Verwaltungs- und Markenbereich immer wieder Juristen mit zweitem Staatsexamen gesucht. Chancen haben auch Diplom-Verwaltungswirte und Informatiker.
Praktikanten. Jährlich vier unvergütete Praktikumsplätze für Jura-Studenten; Referendariate für angehende Juristen nach dem ersten Staatsexamen. Daneben Praktika für IT-Kräfte, Schülerpraktika und andere studentische Praktika.
Azubis. 2012 werden in allen drei Dienststellen etwa 70 Auszubildende in sechs Berufen ausgebildet: Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation, Fachangestellte für Informations- und Mediendienste, Fachinformatiker, Schreiner, Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik; Start: 1. September, Bewerbungsschluss: je nach Ausschreibung unter www.dpma.de.
Branche
- Öffentlicher Dienst + Verbände + Forschung + Messe
Zielgruppen
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Studentische Praktikanten
- Auszubildende/Duales Studium
- Schul-Praktikanten
Geeignete Studienrichtungen
- Naturwissenschaften + Mathematik
- Informatik
Ansprechpartner
-
- Junior Professionals, Hochschulabsolventen:
- Christian Irber, Stephan Jacob, Silvia Wolf, Thomas Barth
- Durchwahl: (-31 39), (-26 69), (-22 08), (-22 10)
- E-Mail:vorname.nachname@dpma.de
-
- Studentische Praktikanten:
- Kathrin Sentner
- Durchwahl: (-21 18)
- E-Mail:katrhin.sentner@dpma.de
-
- Azubis / Duales Studium:
- Silvia Irber
- Durchwahl: (-25 03)
- E-Mail:silvia.irber@dpma.de
-
- Schul-Praktikanten:
- Herbert Menke
- Durchwahl: (-33 45)
- E-Mail:herbert.menke@dpma.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!